Telefon: +49 9523 5029 40
Faktum Rind - Klinische Labordiagnostik
  • Mail
  • Willkommen
  • Unser Team
  • Individuelle Beratung
  • Laborleistung
    • Überblick
    • Fruchtbarkeitskonzept
    • Stoffwechselkonzept
    • Eutergesundheitskonzept
    • Kälbergesundheitskonzept
  • Unsere Philosophie
  • News
  • Begleitscheine/Verbrauchsmaterial
    • Bestellung Versandtaschen
    • Begleitscheine zum Download
  • Kontakt
  • Menü

PAG

Unter PAG (Pregnancy Associated Glycoprotein) versteht man ein vom Embryo gebildetes Glykoprotein, welches ins Blut des Muttertieres abgegeben wird und ab dem 28. Trächtigkeitstag im Blut nachgewiesen werden kann.

Warum ist es das Richtige für Sie?

Durch eine einfache Blutprobe kann bereits ab dem 28. Tag nach der Besamung eine Trächtigkeit sicher nachgewiesen bzw. ausgeschlossen werden. Diese Proben können am Betrieb gezogen und auf dem Postweg in unser Labor geschickt werden. Das Ergebnis erhalten Sie i.d.R. am nächsten Werktag.
Für den Landwirt von heute ermöglicht dieses Verfahren also nicht nur ein schnelles und sicheres Trächtigkeitsergebnis, sondern auch eine Kostenersparnis aufgrund der einfachen Probenahme und der frühestmöglichen Trächtigkeitsdiagnose.

Der Ablauf im Labor

Ihre Blutproben in Serum- bzw. EDTA-Röhrchen werden von Ihnen an unser Labor versendet. Hierbei ist keine Kühlung, jedoch eine auslaufsichere Verpackung von Nöten.

Im Labor werden die Proben mittels ELISA untersucht. Bei diesen Verfahren können die PAGs im Blut durch eine Farbreaktion nachgewiesen werden. Eine Positiv- & Negativkontrolle sichert bei jedem Durchgang die korrekte Arbeitsweise des Gerätes.

Die Ergebnisse werden in einen Computer eingelesen und erreichen sie unkompliziert per Email oder Fax.

Ergebnisse

kleiner als 0,300

nicht trächtig

Eine Trächtigkeit kann ausgeschlossen werden, somit können frühestmöglich Maßnahmen  ergriffen werden (z.B. OV-Synch-Verfahren), um eine schnellstmögliche erneute Besamung zu erreichen.

0,300 – 0,800

Ergebnis fraglich

Die Untersuchung ergab kein eindeutiges Ergebnis, deshalb empfehlen wir eine Nachtestung des Tieres. Eine Ursache für solche fraglichen Werte kann ein embryonaler Frühtod mit noch im Blut zirkulierenden PAGs sein.

größer als 0,800

trächtig

Die Kuh ist zum aktuellen Zeitpunkt trächtig. Dennoch empfehlen wir eine Nachtestung ca. am 60. Trächtigkeitstag, da ein embryonaler Frühtod in der frühen Trächtigkeit nicht selten vorkommt.

PAG – Die größten Vorteile

Durch dieses zuverlässige Verfahren zur Trächtigkeitsuntersuchung, bereits ab dem 28. Tag nach der Besamung, können die negative Tiere schnellst möglichst erkannt und darauf reagiert werden. Somit kann mit den entsprechenden Maßnahmen, z.B. dem OV-Synch-Verfahren, eine frühzeitige erneute Besamung dieser Kühe erreicht werden. Damit reduzieren Sie also nicht nur Ihre Zwischenkalbezeiten, sondern auch alle Folgeprobleme, die damit einhergehen.

HIER FINDEN SIE UNS

Faktum Rind

Aurachsmühle 1

97461 Hofheim

KONTAKTIEREN SIE UNS

+49 175 / 2439732

+49 175 / 6649387

labor@faktum-rind.de

© Copyright - Faktum Rind - Klinische Labordiagnostik - Impressum - Datenschutz
  • Mail
Cookies und Datenschutz
Diese Website nutzt standartmäßig nur notwendige Cookies um die korrekte Funktionsweise zu gewährleisten. Um uns zu helfen, die Nutzererfahrung weiter zu verbessern, können Sie Analyse-Cookies zulassen. Mehr erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige und marketing Cookies akzeptieren Nur notwendige Cookies akzeptieren
Cookie Zustimmung ändern

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendig immer aktiv

Erforderliche Cookies sind für die Funktionalität der Website notwendig.

Nicht notwendig

Wir verwenden nicht notwendige Cookies von Drittanbietern, um das Nutzerverhalten auf der Website zu analysieren und somit die Seite weiter zu verbessern.

Nach oben scrollen