Telefon: +49 9523 5029 40
Faktum Rind - Klinische Labordiagnostik
  • Mail
  • Willkommen
  • Unser Team
  • Individuelle Beratung
  • Laborleistung
    • Überblick
    • Fruchtbarkeitskonzept
    • Stoffwechselkonzept
    • Eutergesundheitskonzept
    • Kälbergesundheitskonzept
  • Unsere Philosophie
  • News
  • Begleitscheine/Verbrauchsmaterial
    • Bestellung Versandtaschen
    • Begleitscheine zum Download
  • Kontakt
  • Menü

Stoffwechsel

NEFAs

Not Esterified Fatty Acids

NEFAs sind nicht veresterte freie Fettsäuren, welche bei einem durch Energiemangel hervorgerufenen Körperfettabbau entstehen und somit einen relativ zuverlässigen Indikator für die Energieversorgung der Kuh darstellen. Erhöhte NEFAs können deshalb als Vorstufe einer klinischen Ketose angesehen werden. Eine Untersuchung kann je nach Bestandsproblematik in verschiedenen Laktationsstadien sinnvoll sein, um die Energieversorgung der Kühe zu überprüfen bzw. in regelmäßigen Abständen zu kontrollieren.

BHB

BetaHydroxyButyrat

Bei BHB handelt es sich um einen der sogenannten Ketonkörper, der bei einem Energiemangel v.a. in der Leber gebildet wird. Oft kommt es durch einen erhöhten Glucosebedarf in der Frühlaktation (negative Energiebilanz) zu einem erhöhten Körperfettabbau, was letztendlich in der Bildung von Ketonkörpern resultiert. Sind sie im Blut nachweisbar, befindet sich die Kuh bereits in einer subklinischen Ketose.
Proben zur BHB-Bestimmung werden genommen um eine Ketoseproblematik im Bestand zu identifizieren und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.

Blutbild Rind

Diese Blutwerte geben einen Überblick über die wichtigsten Organparameter und Stoffwechselfunktionen des Rindes. Dazu zählen Nierenfunktion, Leberwerte, Energieversorgung, Muskelstoffwechsel, Calcium- & Phosphorversorgung.
Sie können Hinweise für weitergehende Untersuchungen, notwendige Behandlungen oder die Prognose geben.
Parameter: Glu, Krea, Urea, Phos, Ca, TP, Alb, Glob, AST, AP, GGT, TBil, CK

Festliegerprofil

Dieses spezielle Profil ist ein Auszug aus dem o.g. Gesamtblutbild und beinhaltet die wichtigsten Parameter, die zum Festliegen führen können.
Dazu zählen natürlich Calcium und Phosphor, die vor allem nach der Kalbung eine Rolle spielen. Außerdem wird ein Leberwert untersucht, um eine Leberfunktionsstörung als Ursache auszuschließen bzw. genauer abzuklären. Und zuletzt ein Muskelenzym, das Hinweis auf ein traumatisches Geschehen geben kann.
Parameter: Ca, Phos, AST, CK

HIER FINDEN SIE UNS

Faktum Rind

Aurachsmühle 1

97461 Hofheim

KONTAKTIEREN SIE UNS

+49 175 / 2439732

+49 175 / 6649387

labor@faktum-rind.de

© Copyright - Faktum Rind - Klinische Labordiagnostik - Impressum - Datenschutz
  • Mail
Cookies und Datenschutz
Diese Website nutzt standartmäßig nur notwendige Cookies um die korrekte Funktionsweise zu gewährleisten. Um uns zu helfen, die Nutzererfahrung weiter zu verbessern, können Sie Analyse-Cookies zulassen. Mehr erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige und marketing Cookies akzeptieren Nur notwendige Cookies akzeptieren
Cookie Zustimmung ändern

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendig immer aktiv

Erforderliche Cookies sind für die Funktionalität der Website notwendig.

Nicht notwendig

Wir verwenden nicht notwendige Cookies von Drittanbietern, um das Nutzerverhalten auf der Website zu analysieren und somit die Seite weiter zu verbessern.

Nach oben scrollen